Zahnreinigung mit elektrischen Schallzahnbürsten

Die Zahnreinigung mit Schallzahnbürsten ist einfach: Die Maschine führt die richtige, auf und ab wischende Putzbewegung selbst durch. Die Putzdauer beträgt idealerweise etwa 4 Minuten (ca. 5 Sek. pro Zahn).
Alle vier Quadranten sollen in systematischer Reihenfolge je von hinten nach vorn bis zur Mitte gereinigt werden. Die Schallzahnbürste wird am hintersten Zahn angesetzt. Das Borstenfeld steht dabei in einen 45° -Winkel zum Zahnfleischrand. Kopf und Schaft der Bürste sollen die Zähne nicht berühren, da dies als unangenehm empfunden wird. Der Bürstenkopf wird lediglich an Wange oder Lippe abgestützt. In dieser Position wird die Bürste bei fast geschlossenem Mund eingeschaltet.

Nach etwa fünf Sekunden Reinigung wird die Bürste leicht abgehoben, nach vorn auf den nächsten Zahn gesetzt und wiederum fünf Sekunden dort gehalten. In dieser Art werden alle Zähneflächen je von hinten nach vorn gereinigt.

Zur Reinigungder Innenflächen der Frontzähne beider Kiefer wird die Bürste senkrecht gestellt.
Wichtig:
Wenig Druck aufwenden, schwach abrasive Zahnpasten (RDA ≤ 50) verwenden.
Quelle: ZZM, PZM, UZH
